
Adrian Schneider
Nach einer Lehre als Instrumentenmacher begann Adrian am Konservatorium Bern sein Trompetenstudium bei Markus Würsch welches er mit dem Lehrdiplom abschloss. Gleichzeitig genoss er auch Privatunterricht im Fach Dirigieren bei Andreas Spörri.
Nach einigen Jahren als freischaffender Trompeter, Dirigent und Musiklehrer in der Schweiz wurde Adrian Solotrompeter im Beijing Symphony Orchestra, eine Stelle, welche er während insgesamt 5 Jahren innehielt. Gleichzeitig unterrichtete er Trompete und Kammermusik am China Conservatory in Peking. 2010 gründete er das “Dunshan Symphonic Wind Orchestra”, das einzige rein privat finanzierte Berufsorchester in China, welchem er bis 2019 als Artistic Director vorstand.
Seit seiner Rückkehr in die Schweiz arbeitet Adrian wieder als freischaffender Musiker; so dirigierte er unter anderem das Berner Kammerorchester, die Kammerphilharmonie Graubünden und die Koeniglike Harmonie St.Cecilia Zele und ist ausserdem ständiger Gastdirigent des Zhejiang Symphony Orchestra’s in Hangzhou, China.
Als Trompeter spielt er regelmässig mit dem City Light Orchestra, dem Orchester “Le Buisson Prosperant” und dem Ensemble “innobrass”.

Christian Marti
Studium der Blasorchesterdirektion am Konservatorium Luzern (Franz Schaffner, Josef Gnos) und Trompete (Nebenfach) am Konservatorium Fribourg (Jean-Francois Michel) mit Diplom-Abschluss.
Mehrere Jahre aktiver Trompeter/Cornetist in diversen Vereinen und Orchestern.
Militärmusiker mit Kaderausbildung zum Musik-Offizier
1990 – 2000 Leitung Spiel Inf Rgt 13 als Spielführer / Musik-Offizier
Seit 2000 Dirigent der Musikgesellschaft Konkordia Mels
Vorstandsmitglied des Schweizerischen Blasmusikdirigenten-Verbandes
Experte an Musikfesten (eidgenössisch, kantonal und regional)
Registerleitungen und Workshopleiter