Militärspiel Territorialdivision 2 (Brass Band)
Das Militärspiel Territorialdivision 2 leistet im Juni 2023 seinen regulären Wiederholungskurs in Bern und steht unter der Leitung von Leutnant Dominic Frank und den weiteren Kadern. Die rund 70 Trompeter, Schlagzeuger und Tambouren werden neben ihren militärischen Einsätzen ein anspruchsvolles und unterhaltsames Konzertprogramm einstudieren.
Das Repertoire des Mil Spiels Ter Div 2 umfasst eine bunte Zusammenstellung originaler Brass Band Literatur, ruhigen Intermezzi und moderner Unterhaltungsmusik. Neben den tiefen und warmen Klängen der Brass Band werden auch die Tambouren in gewohnt rhythmisch präziser Manier die Trommelfelle zum Klingen bringen.
Freitag, 19:30, Schinzenhofsaal


Bräss Kalation
Bretschende Bleche, wilde Saxophone und ein feuriger Schlagzeuger – Brässkalation garantiert mitreissenden Blech-Sound ohne Kompromisse!
Vor acht Jahren gründeten zehn Jungs aus dem Freiamt eine Band, um auf eigene Faust die weite Welt der Musik zu erkunden. Mit Ihrem einzigartigen Sound, der quer durch Pop, Hip-Hop und Funk geht, reizen sie die Grenzen dessen aus, was Blasmusik heutzutage sein kann.
Bereits nach zweijährigem Bestehen wurde Brässkalation am streetbandcontest.ch 2017 zur besten Schweizer Strassenband gekürt. Doch das war erst der Anfang: Es folgten unzählige Konzerte, unter anderem als Vorband von Lo & Leduc oder Viera Blech, am Brass Wiesn Festival in München oder im Schweizer Fernsehen. Aktuell sind die zehn Musiker zusammen mit der Sängerin Lisa Arter unterwegs und bringen so das Publikum zum Tanzen und Mitsingen – egal ob auf der grossen Festivalbühne, in einem lauten Festzelt oder in einer engen Gasse.
Freitag, 22:00, Schinzenhofsaal

Nicole Johänntgen – „Henry“
Nicole Johänntgen ist eine vielseitige Musikerin. Dies ist das Ergebnis ihrer breiten musikalischen Ausbildung am Klavier und Saxophon. Sie ist immer offen für neue Wege in der Musik und lässt sich von Spaziergängen, Vogelgezwitscher und sozialen Aktivitäten inspirieren. Sie hat bis heute diverse Alben im Jazz-Genre mit Einflüssen aus Klassik, Filmmusik und Funk aufgenommen und veröffentlicht. Sie tourt mit ihren Bands durch ganz Europa und wird international als Solistin eingeladen.
Freitag, 18:00, Zelt Dorfplatz
Schäbyschigg
.. sind fünf weltoffene und unerschrockene Musiker: Mit Instrumenten, Käse, Brot und „Tiggets“ im Gepäck, sind sie unterwegs, um mit ihrer Musik die Herzen von Nah und Fern zu erfreuen. Mit Klarinette, grossen und kleinen Trompeten, Tuba und Akkordeon tragen sie ihre Melodien in die Welt hinaus – oder zumindest bis in die nächstgelegene „Beiz“!
Musik aus der gebirgig-hügeligen Landschaft zwischen Säntis und Pilatus, welche auf dem schmalen Grat zwischen Tradition und Innovation wandert und Altes mit Neuem verbindet. Zeitlose Musik mit traditioneller Besetzung, aber moderner Interpretation: Melodien aus längst vergangener Zeit werden ausgegraben, aufpoliert, frisch gestrichen und in neuem Gewand präsentiert. Hauptsächlich jedoch machen die fünf Musiker ihre eigene Musik: Mal groovig, mal lüpfig, mal melancholisch, mal urchig, immer jedoch authentisch und frisch.
Lieder und Tänze aus dem Leben, die in keine Schublade passen.
Freitag, 20:15, Zelt Dorfplatz


Swan Big Band
“It don’t mean a thing if it ain’t got that swing…”
Der Begriff “Big Band” lässt an unvergessenen Namen der BigBand-Aera wie Glenn Miller, Benny Goodman, Count Basie usw. denken. Dievielseitige Swan Big Band würde dem Namen nicht gerecht werden,wenn sie auf die klassischen Swing-Nummer verzichten würde. Wir ruhenuns aber nie auf unseren Lorbeeren aus und bauen das Repertoirelaufend aus; ein Reichtum an Musikstilen, der sich übersüdamerikanische und andere traditionelle Tanzrhythmen auch bis zu Funk undmoderner Classic erstreckt.
Samstag, 21:00 Saal Schinzenhof
Generell5
Erleben Sie ein Konzert der Extraklasse gespickt mit musikalischen Comedyeinlagen! Seit 2003 musizieren die fünf Musiker von Generell5 zusammen und begeistern durch mitreissenden Humor und Blechbläsermusik auf Weltniveau. Ob Gartenschlauch, Schwyzerörgeli, Ukulele oder Alphorn – die charmanten jungen Männer bringen alles zum Klingen. Musikalität, Virtuosität und Klang kombiniert mit einer aussergewöhnlichen Musizierfreude ziehen Amateure wie Profis seit Jahren in ihren Bann. So zählt das Schweizer Ensemble sowohl Laien als auch Fachleute aus dem In- und Ausland zu ihrer grossen Fangemeinde. Für ihre unnachahmlichen und witzigen Programme wurde Generell5 2014 mit dem «Kleinen Prix Walo» ausgezeichnet.
Samstag, 12:30 & 15:30 Zelt Piazza und 14:15 Zelt Dorfplatz


Gerold’s Musikvagabunden
Bekanntes neu aufmischen
Neues ausprobieren
Unkonventionelle Wege mit Drang nach Herausforderungen
Die ambitionierten Laienmusikantinnen und Laienmusikanten werden von Profis inspiriert.
Ziel: das Publikum mit «handmade» Blasmusik verzücken und überraschen. Gute und kurzweilige Unterhaltung.
Das Einzugsgebiet der Musikantinnen und Musikanten zeugt von deren Leidenschaft und dem grossen Spass zusammen. Jung genug für Neues und alt genug, um zu wissen was man will.
… an seinen Grenzen arbeiten, macht Spass!
Miss Tax & The Magics, Coverband
Das sind Sandra Egger, vocals, Reto Quadrelli, drums, Dani Wolfi Wolfensberger, keys, Dani Nietlispach, bass, Claudio Amatucci, guitar, Markus Hofmann, sax, und Philipp Brunner, trumpet. Diese Formation wurde im Laufe der Jahre 2016/2017 gegründet. Sandra, Reto und Wolfi sind schon seit über 10 Jahren zusammen unterwegs. Diese Cover-Band steht für Soul, Blues und Rock und hält was sie verspricht. Auch Jazz- und Boogie-Woogie-Einflüsse lassen und müssen sich – vor allem während der Soloparts – nicht verstecken. Sie mischen dies so kompetent wie ehrlich: Qualitätsarbeit mit Echtheitszertifikat. Und die Soulstimme der Sängerin überzeugt durch Power, birgt aber auch viel Gefühl. Von Tina Turner über Stevie Wonder, von Aretha Franklin über Amy Winehouse. Ein Leckerbissen für echte «Music Lovers».
Freitag, 22:00 Alte Schule



Just Two
„Just Two“, nur zwei eben, zeichnen sich, bekannt durch ein Repertoire mit unterschiedlichsten Songs aus Rock, Blues, Jazz und Pop, durch die unablässige Power der Zweierformation aus. Mit hervorragender Gitarrenarbeit und den kraftvollen Stimmen abwechselnder Sängerinnen, jede in ihrer Diversität einzigartig.
Sonntag, 11:00 Zelt Dorfplatz

DiVorige
Als die beiden Horgner Musikformationen Benissimos und s’Müsigli sich vor gut drei Jahren zurückzogen, haben die vorig gebliebenen sieben Musikbegeisterten die neue Fasnachtsformation mit dem treffenden Namen «di Vorige» ins Leben gerufen.
DiVorige unterhalten mit Klamauk, Klängen und Gesang aus bekannten Melodien das Publikum an der Fasnacht in und um Horgen.
Samsta, 14:30 Zelt Piazza
Harmonie Adliswil
Die Harmonie Adliswil unter der Leitung von Marc Bühler fühlt sich vor allem in der modernen Unterhaltungsmusik zuhause. Doch trotzdem wird ein Mix der verschiedenen Musikrichtungen grossgeschrieben. Vom rassigen traditionellen Marsch bis hin zu modernem Pop oder Rockmedley ist für alle etwas dabei. Teilen Sie gemeinsam mit uns die Freude am Musizieren und tauchen Sie in die Welt des weit herum bekannten «Harmonie Adliswil Sounds» ein.
Samstag, 21:00 Zelt Piazza


Musikverein Meilen
Der Musikverein Meilen widmet sein Konzert unter anderem der Filmmusik aus Star Wars des bekannten US-amerikanischen Komponisten John Williams. Der Schwerpunkt unseres Konzertes wird dabei auf die Themen aus dem siebten Film Star Wars: The Force Awakens gelegt. Fliegen Sie mit uns im X-Wing Starfighter, durchforsten Sie mit Rey verrostete Raumschiffe und lassen Sie sich durch das Thema der Resistance zu Heldentaten inspirieren.
Samstag, 18:30 Saal Schinzenhof


Brass Band Posaunenchor Wädenswil
1925 als Posaunenchor gegründet formten wir uns im Laufe der Zeit zu einer klassischen Brassband.
Es ist für uns die erste Teilnahme an einem Musikfest in unserer Region. In voller Vorfreude hoffen wir mit unserer Musik von Klassik bis Unterhaltung das Publikum zu begeistern.
Samstag, 16:45 Saal Schinzenhof & 20:30 Zelt Dorfplatz
Harmonie Eintracht Küsnacht
100 Jahre Disney
Hits aus «The Lion King», «Beauty And The Beast», «Pirates Of The Caribbean», u.v.m.
Samstag, 17:45 Saal Schinzenhof


Harmonie Eintracht Männedorf
Die Harmonie Eintracht Männedorf, kurz HEM, ist DER Musikverein am rechten Zürichseeufer. Mit rund 50 Mitgliedern von jung bis alt und den unterschiedlichsten Instrumenten studieren die Musiker*innen – seit 2023 unter der Leitung von Sebastian Rauchenstein – jährlich zwei vielseitige Programme ein. Entsprechend vielseitig und facettenreich ist auch das Kurzkonzert, welche von der HEM am Da Capo zum Besten gegeben wird: Mit «La Vereda» von Oscar Navarro steht ein Pasodoble auf dem Programm, welcher Tradition und Moderne verbindet. Mit Johan de Meji’s symphonischen Werk «Songs from the Catskills» entführt die HEM die Zuhörenden in die Catskills Mountains in die USA, wo amerikanische und irisch-schottische Volksmusik aufeinandertreffen. Und mit «The Wizard of Oz», arrangiert von James Barnes, präsentiert die HEM fünf Songs aus dem gleichnamigen, weltbekannten Hollywood-Märchen.
Samstag, 16:00 Saal Schinzenhof


Musikverein Uetikon
Sonntag, 12:00 Zelt Piazza